Unsere Kern-Services

Spezialisierte Rechtsberatung in allen Bereichen des schweizerischen Elternrechts

Drei Säulen des Elternrechtsschutzes

Unsere Expertise konzentriert sich auf die drei wichtigsten Bereiche des schweizerischen Familienrechts, um Ihnen umfassenden Rechtsschutz zu bieten.

Service #1

Elterliche Sorge und Verantwortung

Die elterliche Sorge ist das Herzstück des Familienrechts und umfasst sowohl die Personensorge als auch die Vermögensverwaltung für minderjährige Kinder. Seit der Revision des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts steht das Kindeswohl im Zentrum aller Entscheidungen.

Geteilte Obhut

Beratung zur optimalen Aufteilung der Betreuungszeit zwischen den Eltern

Sorgerechtsvereinbarungen

Erstellung rechtssicherer Vereinbarungen zwischen den Eltern

Gerichtliche Vertretung

Professionelle Vertretung bei Sorgerechtsstreitigkeiten vor Gericht

Ab CHF 890.-
Beratung anfragen
Elterliche Sorge Beratung
Vaterschaftsanerkennung
Service #2

Vaterschaftsanerkennung

Die rechtliche Anerkennung der Vaterschaft ist ein wichtiger Schritt, der nicht nur die Beziehung zwischen Vater und Kind begründet, sondern auch weitreichende rechtliche Konsequenzen für Unterhalt, Erbrecht und Staatsbürgerschaft hat.

Freiwillige Anerkennung

Begleitung bei der freiwilligen Vaterschaftsanerkennung vor dem Zivilstandsamt

Gerichtliche Feststellung

Unterstützung bei strittiger Vaterschaftsfeststellung vor Gericht

Rechtliche Folgen

Umfassende Beratung zu Unterhaltspflichten und Erbrechten

Ab CHF 650.-
Beratung anfragen
Service #3

Internationale Elternrechte

Grenzüberschreitende Elternrechte erfordern spezielles Fachwissen über internationale Abkommen und verschiedene Rechtssysteme. Wir unterstützen Sie bei komplexen internationalen Familienrechtsfällen.

Haager Übereinkommen

Expertenberatung zu internationalen Kindesentführungsfällen

Urteilsvollstreckung

Internationale Vollstreckung von Sorgerechts- und Umgangsurteilen

Mehrstaatliche Verfahren

Koordination komplexer Verfahren in verschiedenen Ländern

Ab CHF 1'290.-
Beratung anfragen
Internationale Elternrechte

Detaillierte Service-Übersicht

Vergleichen Sie unsere Leistungen und finden Sie den passenden Service

Leistung Elterliche Sorge Vaterschaftsanerkennung Internationale Rechte
Erstberatung
Dokumentenerstellung
Gerichtliche Vertretung
Internationale Koordination Optional Begrenzt
Durchschnittliche Bearbeitungszeit 3-6 Monate 4-8 Wochen 6-12 Monate
Grundpreis CHF 890.- CHF 650.- CHF 1'290.-

Warum unsere Service-Qualität überzeugt

Fachliche Expertise

Über 12 Jahre spezialisierte Erfahrung im schweizerischen Familienrecht mit kontinuierlicher Weiterbildung.

Effizienz

Durchschnittlich 40% schnellere Verfahrensabwicklung durch digitale Prozesse und strukturierte Arbeitsweise.

Persönliche Betreuung

Feste Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens für maximales Vertrauen und optimale Kommunikation.

Umfassende Elternrechts-Services für moderne Familien

Die Rechtslage für Eltern in der Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Das revidierte Kindes- und Erwachsenenschutzrecht stellt das Kindeswohl konsequent in den Mittelpunkt aller familiären Entscheidungen. Diese Entwicklung bringt sowohl neue Möglichkeiten als auch komplexere rechtliche Herausforderungen mit sich, die spezialisierte Beratung erfordern.

Besonders die elterliche Sorge hat durch die Gesetzesrevision eine neue Qualität erhalten. Während früher meist einem Elternteil die alleinige Sorge zugesprochen wurde, ist heute die gemeinsame elterliche Sorge der Regelfall. Diese Änderung erfordert von getrennt lebenden Eltern ein Umdenken und oft auch professionelle Unterstützung bei der Ausarbeitung praktikaler Lösungen.

Die Vaterschaftsanerkennung bildet das rechtliche Fundament für die Beziehung zwischen Vater und Kind. Sie ist nicht nur eine formale Handlung, sondern begründet umfassende Rechte und Pflichten. Von der Unterhaltsverpflichtung über das Erbrecht bis hin zu staatsbürgerschaftlichen Fragen - eine sorgfältige rechtliche Begleitung kann spätere Komplikationen vermeiden und allen Beteiligten Sicherheit geben.

Internationale Elternrechte stellen eine besondere Herausforderung dar. Die Globalisierung hat dazu geführt, dass immer mehr Familien grenzüberschreitende Bezüge haben. Das Haager Übereinkommen und verschiedene bilaterale Abkommen regeln zwar viele Aspekte, dennoch bleiben komplexe Rechtsfragen, die nur durch spezialisierte Expertise gelöst werden können. Hier ist sowohl juristisches als auch praktisches Know-how gefragt, um die verschiedenen Rechtssysteme erfolgreich zu koordinieren.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Familiensituation finden